Modul 2
Kurzbeschreibung
Die SuS reflektieren Ihre eigene Klimaneutralität und lernen wie man ressourcenschonend(er) und nachhaltig(er) leben kann. Sie lernen die Wirksamkeit zur Bekämpfung des Klimawandels einzuschätzen. Dieses Modul baut auf das Ziel im Rahmenlehrplan auf, "eigenes Verhalten mithilfe des ökologischen Fußabdruckes auf Klimaneutralität zu reflektieren" sowie" ein verantwortungsvolles Handeln im Hinblick auf den Schutz der natürlichen Lebensgrundlage auf der Erde zu fördern".
Material 1
Ziel 1: Die SuS sollen anhand ihres ökologischen Fußabdruckes Ihre eigene Klimaneutralität reflektieren.
Methode: Die SuS werden gebeten Ihre Co2_ Bilanz zu berechnen (Material 1). Falls keine Computer im Unterricht zur Verfügung stehen, können die SuS ihren Fußabdruck auch zu Hause berechnen lassen. Das Ergebnis soll dann zur Schulstunde mitgebracht werden. Die SuS bekommen nun die Gelegenheit sich über den Test auszutauschen. Dabei soll reflektiert werden wie Sinnvoll oder auch nicht Sinnvoll so ein Test sein kann, wie aussagekräftig er ist und ob so ein Test zu Verhaltensänderung führen kann.
Ziel 2: Die SuS sollen verschiedene Möglichkeiten erfahren, was Sie als einzelne konkret tun können, um eine klimafreundlichere Lebensweise zu leben. Die SuS sollen realistisch einschätzen können, welchen Beitrag Sie als Einzelne leisten können, um den menschengemachten Klimawandel zu verlangsamen.
Methode: Brainstorming, was wissen die SuS bereits über die Möglichkeiten Co2 einzusparen? Dies kann in Form von Pen and Paper geschehen oder über digitale Medien wie "ZumPad", oder "AnswerGarden" (Material 2) durchgeführt werden. Vorteile für die Lehrperson: Sie sind browserbasiert, kostenlos und funktionieren ohne Anmeldung. Alle Ergebnisse sind notiert und die Lehrperson muss keine Protokolle anfertigen. Die grafische Darstellung zeigt, was bekannt ist und wo Wissenslücken bestehen.
Anschließend soll das Video "Das kannst du tun" (Material 3) angeschaut werden. Die SuS sollen sich notieren welche Möglichkeiten im Video genannt werden Co2 einzusparen.
Folgende Möglichkeiten wurden genannt und können mit der Lehrkraft besprochen werden:
(1.) Auf dem Weg zur Schule mit dem Fahrrad fahren, statt mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. 2.) Wohnungen gut dämmen, damit keine Wärme verloren geht und man weniger Heizen muss. 3.) Solaranlage sich auf das Dach bauen. 4.) Klamotten im Second-Hand-Geschäft kaufen, damit die Waren wiederverwendet werden. 5.) Beim kochen, regionale Produkte verwenden. 6.) Weniger Fleisch essen.)
Darauf folgt die Reflexion, die Lehrperson öffnet den Link der LearningApp. (Material 4) Gemeinsam in einer Diskussion mit den SuS werden die Möglichkeiten der Maßnahmen zur Co2-Reduktion den Wirksamkeiten, zugeordnet. Anschließend wird gefragt was schon gemacht wird und was man eventuell im Alltag integriert werden könnte. Das Fazit der Stunde sollte lauten, dass es zwar gut und richtig ist nach seinen Möglichkeiten so nachhaltig zu leben wie es geht, weil es einen Effekt auf die Klimakrise hat. Es gibt einen das Gefühl nicht Ohnmächtig zu sein. Man erfährt Selbstwirksamkeit. Jeder kleine Schritt der einem aus der Ohnmacht befreit als Individuum gegen diesen übermächtigen Klimawandel. Man rettet sich dadurch von der Verzweiflung der Ohnmacht. Jeder kleine Schritt ist gut. Aber der Einzelne wird dadurch das Klima nicht retten können. Dafür sind wir auf viel zu viele Produkte angewiesen, die eine schlechte Co2 Bilanz haben. Darauf stellt sich die Frage, was wir dann gegen den Klimawandel machen können. Die Überleitung zum Green Deal erfolgt.
Zeitlicher Ablauf Modul 2:
20min Co2 Fußabdruck berechnen
15min über den nutzen solch eines Tests diskutieren
20min Brainstorming über Co2 Einsparungsmaßnahmen
5min Video "das kannst du tun" schauen
20min Video reflektieren und Fazit ziehen
10min Puffer
90min Gesamtzeit
Materialien Modul2:
Material 1 http://politik-erleben.eu/und-ich/
Material 2: https://zumpad.zum.de/, https://answergarden.ch/
Material 3: http://politik-erleben.eu/generelles/
Material 4: http://learningapps.org/display?v=p8s1umbjc20
Material 4
Material 3